
Die Theaterwerkstatt La Semilla führte ein Theaterprojekt mit den Schülern der Oberstufe des Colegio Marienthal durch. Da das Thema Mexiko war, entschieden sie sich, an einem Theaterstück über die Ankunft von Cortés in Mexiko zu arbeiten. Die Inszenierung konzentrierte sich auf die faszinierende Geschichte von Malinche, die durch das Leben dieser indigenen Frau erzählt wird, die zur Dolmetscherin, Beraterin und Geliebten von Hernán Cortés, dem spanischen Eroberer, wurde.
Das Stück wurde auf Spanisch und Deutsch geschrieben, was den Schülern des Abiturs ermöglichte, in beiden Sprachen zu sprechen und ihre sprachlichen und schauspielerischen Fähigkeiten zu zeigen. Mit großer Wahrhaftigkeit interpretierten sie ihre Charaktere und versetzten das Publikum in die Zeit der Eroberung.
Das Drehbuch betont die Komplexität von Malinche, einer historisch umstrittenen Figur, die entscheidend für die Kommunikation zwischen den Spaniern und den indigenen Völkern war. Die Erzählung geht auf ihre Zwiespältigkeit ein, als Verräterin für einige und Heldin für andere, und unterstreicht ihre Intelligenz und ihre grundlegende Rolle in der Geschichte Mexikos.




Die Inszenierung umfasste eine beeindruckende Nutzung von Kostümen und Bühnenbild, die die Atmosphäre des präkolumbischen und kolonialen Mexikos nachbildeten. Die Musik und die Soundeffekte trugen dazu bei, das Publikum in die historischen Ereignisse eintauchen zu lassen und sie an den Spannungen und Allianzen dieser Zeit teilhaben zu lassen.
Zusammenfassend war die Darstellung der Ankunft von Cortés und der Geschichte von Malinche durch die Schüler des Colegio Marienthal ein durchschlagender Erfolg. Das Stück bildete das Publikum nicht nur über ein entscheidendes Kapitel der Geschichte, sondern feierte auch die kulturelle und sprachliche Vielfalt der Schüler und hinterließ einen tiefen Eindruck bei allen Anwesenden.

